Meldungen aus dem Bereich Kehl, Achern, Renchtal
Birnenwaldstr. - 27.09.2016
Meldungen aus dem Bereich Kehl, Achern, Renchtal
Rheinau, Holzhausen - Heuballen in Brand, Zeugen gesucht
Rund 30 Heuballen wurden am frühen Montagabend Raub der Flammen.
Die Entstehung des Brandes unweit der
Birnenwaldstraße ist noch
unklar, Brandstiftung wird jedoch nicht ausgeschlossen. Kurz nach 19
Uhr verständigten Anwohnern die Leitstellen von Feuerwehr und
Polizei. Die so hinzugerufenen Einsatzkräfte der Feuerwehr Rheinau
hatten die Flammen schnell unter Kontrolle und konnten ein
Übergreifen der Flammen auf ein nahegelegenes Ökonomiegebäude
verhindern, verletzt wurde niemand. Die Beamten des Polizeireviers
Kehl haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen um Hinweise
unter Tel.: 07851-8930.
Willstätt - Unfall mit rund zwei Promille
Die Ursache eines Unfalles am späten Montagnachmittag in der
Hauptstraße dürfte in der Alkoholisierung eines Citroen-Lenkers zu
suchen sein. Er war gegen 17.10 Uhr auf Höhe der Zollgasse in den
Gegenverkehr geraten und hatte dort einen in Richtung Odelshofen
fahrenden Volkswagen gestreift. Im Verlauf der Unfallaufnahme
stellte sich heraus, dass der 57 Jahre alte Unfallverursacher mit
rund zwei Promille am Steuer seines Citroen gesessen hatte. Ihn
erwartet neben einer Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung
eine längere Zeit ohne Führerschein. Der Sachschaden wird auf
insgesamt etwa 6 000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Kappelrodeck - Lebensgefährlicher ´Spielplatz´
Zwei 14-Jährige haben sich am Montagnachmittag einen
lebensgefährlichen ´Spielplatz´ ausgesucht. Die beiden Jungs wurden
von Zeugen auf den Gleisen der Ortenau S-Bahn neben einer Brücke am
Westring gesehen. Dort verweilten die beiden auch noch beim
Eintreffen der hinzugerufenen Polizisten. Dem Leichtsinn folgten
eine Standpauke und die Verständigung der Eltern.
Rheinau, Freistett - Toilette gesprengt
Rund 1 000 Euro Sachschaden sind bei der mutmaßlichen Sprengung
eines Toilettenhäuschens unweit des Tennisplatzes im Verlauf des
Wochenendes entstanden. Nach ersten Ermittlungen wird ein üblicher
Toilettengang als mögliche Ursache ausgeschlossen. Vielmehr dürfte
absichtlich eingeleitetes Gas inklusive dessen Entzündung zur
Detonation und vollständigen Zerstörung des leichten
Kunststofförtchens geführt haben. Die ermittelnden Beamten des
Polizeipostens Rheinau bitten Zeugen, die rund um die provisorische
Notdurfteinrichtung entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sich
unter der Telefonnummer 07844-911490 zu melden.
--> Bild anbei
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
02.09.2016 - Birnenwaldstr.
Rheinau - Brand gemeldet
Auf der Suche nach Zeugen sind die Beamten des Postens Rheinau.
Gegen 17.45 Uhr gerieten am Donnerstag in der Birnenwaldstraße
zersägte Einwegpaletten in Brand. Die eing...